Die Gelbe Tonne ist da.


Seit Januar 2021 wird die Gelbe Tonne im Kreis Dithmarschen geleert. Sie dient der umweltschonenden Sammlung von Verpackungen aus Plastik, Metall und sogenannten Verbundstoffen, wie z.B. Joghurtbecher, Dosen und andere Verpackungen.
Die Gelbe Tonne ist kostenlos, schont die Umwelt und macht unsere Straßen sauberer. Darum ist Schluss mit den alten Säcken!
Die Fakten zur Gelben Tonne
Punkt 01:
Die Sammlung, Sortierung und Verwertung der Verkaufsverpackungen wird bundesweit durch die Dualen Systeme organisiert und über den Handel finanziert. Das bedeutet, Sie bezahlen beim Kauf einer Verpackung (z.B. Joghurtbecher) bereits deren Entsorgung.
Punkt 02:
Die REMONDIS Dithmarschen GmbH ist im Kreis Dithmarschen Vertragspartner der Dualen Systeme und zuständig für die Leerung der Gelben Tonnen.
Das Abfuhrunternehmen ist Ansprechpartner für Reklamationen unter 04852/ 99 00 oder per E-Mail an service.brunsbuettel@remondis.de.
Die AWD ist im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zuständig für alle Fragen zur Sortierung. Zudem ist sie für Privathaushalte/ Privatkunden Ansprechpartner für die An- und Abmeldung von Behältern.
Punkt 03:
Die Verpackungstonnen haben einen grau-schwarzen Korpus und einen gelben Deckel.
Punkt 04:
Der Standardbehälter hat 240 Liter Fassungsvermögen, ist 110 x 58 x 74 cm groß und ist vergleichbar mit der Größe der blauen Papier-Tonne.
Für größere Wohnanlagen stellt das Abfuhrunternehmen in der Regel vierrädrige Behälter mit einem Fassungsvermögen von 1.100 Litern bereit.
Punkt 05:
Finanziert wird die Sammlung der Verpackungen über Lizenzentgelte, die die Hersteller und Vertreiber für jede Verpackung an den Systembetreiber entrichten.
Was darf in die gelbe Tonne?
Alle restentleerten Verpackungen, die
nicht ausschließlich aus Papier, Pappe oder Glas bestehen.
Verpackungen aus Kunststoff, z. B. Folien, Becher und Styropor,
Verbundverpackungen aus Materialmix, z.B. Getränkekartons oder Milchtüten,
Verpackungen aus Metall, wie Konservendosen,
geschäumte Kunststoffe, z. B. Obst- und Gemüseverpackungen.
Was darf nicht in die gelbe Tonne?
Kunststoffe und Metalle, die keine Verpackungen sind, wie z. B. Kochtöpfe,
Verpackungen aus Papier und Pappe,
Verpackungen aus Glas,
stark verschmutzte Verpackungen,
Restmüll.
Bitte keine befüllten blickdichten Säcke in die Gelbe Tonne werfen!
Ist die Verpackungstonne falsch befüllt, können die Verpackungen nicht mehr sortiert und weiterverarbeitet werden. Die Tonnen werden dann nicht geleert und müssen vom Anwohner nachsortiert werden.
Häufige Fragen
Für größere Wohnanlagen stellt das Abfuhrunternehmen in der Regel vierrädrige Behälter mit einem Fassungsvermögen von 1.100 Litern bereit.
Gelbe Rollen, die Sie nicht mehr benötigen, können Sie auf den Recyclinghöfen kostenlos zurückgeben.
Bei Eigenverschuldung (z. B. Brandschäden) wird Ihnen die Gelbe Tonne in Rechnung gestellt.
Ist dies nicht möglich, können Sie die Verpackungsabfälle in transparenten Müllsäcken sammeln und kostenlos auf den Recyclinghöfen im Kreis abgeben.
Grundstückseigentümer melden sich bitte telefonisch unter 0481/85500 oder per E-Mail an service@awd-online.de. Sie erhalten dann eine Gelbe Tonne.
Gewerbetreibende, die Gelbe Tonnen bzw. Container an- oder abmelden möchten, setzen sich bitte direkt mit der Firma REMONDIS Dithmarschen GmbH unter 04852/ 99 00 oder per E-Mail an service.brunsbuettel@remondis.de in Verbindung.
Was in die Gelbe Tonne gehört, lesen Sie auf dem Deckel der Gelben Tonne und hier:
www.muelltrennung-wirkt.de/downloads
Ist kein Hinweis vorhanden, dann nehmen Sie bitte Kontakt zum Abfuhrunternehmen REMONDIS Dithmarschen GmbH auf. Melden Sie sich dazu bitte telefonisch unter 04852 / 99 00 oder senden Sie eine E-Mail an service.brunsbuettel@remondis.de.
Was in die Gelbe Tonne gehört, lesen Sie auf dem Deckel der Gelben Tonne und hier:
Wenn Sie das nicht möchten, dann sammeln Sie die Verpackungsabfälle in den haushaltsüblichen transparenten Müllbeuteln und entsorgen die gefüllten Müllbeutel in die Gelbe Tonne.
Bitte entsorgen Sie die Verpackungsabfälle nicht in Einkaufsplastiktüten in der Gelben Tonne. Plastiktüten sind aus sehr starkem Material und sorgen bei der nachgeschalteten Aufbereitung in den Sortieranlagen für Probleme.
Den nächsten Recyclinghof finden Sie hier:
Die Gelbe Tonne ist da.
